Was kostet ein Ghostwriter? Preise & Kosten im Überblick (2025)

Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreiben lassen möchte, stellt sich schnell die Frage: Was kostet ein Ghostwriter eigentlich? Die Preise können stark variieren – je nach Fachbereich, Leistungsumfang und Anbieter. In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über die aktuellen Ghostwriter-Kosten 2025, erklären, welche Faktoren den Preis beeinflussen und zeigen dir, worauf du achten solltest, um ein faires Angebot zu erhalten.

Ghostwriting-Kosten im Überblick: Was du einplanen solltest

Die Preise für Ghostwriting-Dienstleistungen liegen in der Regel zwischen 30 und 120 € pro Seite – abhängig von Fachgebiet, Niveau, Dringlichkeit und Anbieterqualität. Hier eine grobe Orientierung:

LeistungPreis pro Seite
Hausarbeit 35 € – 55 €
Seminararbeit (Master-Niveau)45 € – 75 €
Bachelorarbeit50 € – 80 €
Masterarbeit60 € – 100 €
Dissertationab 80 € aufwärts

Bei 30 Seiten Bachelorarbeit solltest du also mit einem Gesamtpreis zwischen 1.500 € und 2.400 € rechnen – bei renommierten Agenturen wie uniwriter.de inklusive Plagiatsprüfung, Formatierung, Betreuung und Korrekturschleifen.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die genauen Kosten hängen von mehreren Aspekten ab. Hier die wichtigsten Preisfaktoren:

  • Akademisches Niveau: Texte auf Master- oder Promotionsniveau erfordern mehr Recherche und Fachwissen.
  • Fachbereich: Medizin, Jura oder Technik sind oft teurer als Geistes- oder Sozialwissenschaften.
  • Umfang: Je mehr Seiten, desto höher der Gesamtpreis – pro Seite kann der Preis bei größeren Aufträgen aber sinken.
  • Deadline: Kurzfristige Aufträge (< 7 Tage) kosten deutlich mehr – Expresszuschläge sind üblich.
  • Qualitätsanspruch: Muttersprachler, geprüfte Fachautoren oder promovierte Schreiber haben ihren Preis.
  • Leistungsumfang: Zusätzliche Leistungen wie Exposé, Gliederung, Plagiatsprüfung oder Formatierung können aufpreispflichtig sein.

Was ist im Preis enthalten?

Ein seriöser Anbieter gibt dir eine transparente Übersicht über enthaltene Leistungen. Bei uniwriter.de sind folgende Punkte im Preis inbegriffen:

  • individuelle Themenbearbeitung durch Fachautor
  • korrekte Zitation nach Wunsch (APA, MLA, Chicago etc.)
  • einmalige kostenlose Korrekturschleife
  • Plagiatsprüfung mit offiziellem Report
  • Rechtskonformer Vertrag und Datenschutz
  • optional: Formatierung nach Uni-Vorgaben

Zusätzliche Leistungen wie Coaching, PowerPoint-Präsentationen oder Literaturrecherche können separat angeboten werden.

Was kostet ein Ghostwriter wirklich? Beispielrechnungen

Hier einige realistische Kostenbeispiele für typische akademische Aufträge:

  • Hausarbeit, 15 Seiten, Soziologie, 2 Wochen Frist: ca. 675 € (à 45 €/Seite)
  • Bachelorarbeit, 30 Seiten, BWL, 4 Wochen Frist: ca. 1.800 € (à 60 €/Seite)
  • Masterarbeit, 50 Seiten, Jura, 6 Wochen Frist: ca. 3.500 € (à 70 €/Seite)
  • Dissertation, 150 Seiten, Medizin, 12 Monate Laufzeit: ab 15.000 €

Die genaue Kalkulation erfolgt immer individuell – du bekommst bei uniwriter.de ein kostenloses und unverbindliches Angebot innerhalb von 24 Stunden.

Wie erkennst du ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis?

Qualität hat ihren Preis. Achte auf folgende Kriterien, wenn du Preise vergleichst:

  • Transparenz: Klare Preisstruktur ohne versteckte Kosten.
  • Vertrag: Rechtlich abgesicherte Leistungen und Fristen.
  • Plagiatsreport: Sollte immer im Preis enthalten sein.
  • Kundenservice: Persönlicher Kontakt statt anonymer Chatbots.
  • Korrekturen inklusive: Einmalige Nachbesserung sollte Standard sein.

Finger weg von Dumping-Preisen!

Wenn dir jemand Ghostwriting für 10 oder 20 Euro pro Seite anbietet, solltest du skeptisch sein. Oft handelt es sich um Massenware, KI-generierte Texte, schlechte Übersetzungen oder sogar Plagiate. Die Folgen:

  • schlechte Qualität
  • mangelnde Kommunikation
  • keine Korrekturen
  • rechtliches Risiko durch Urheberrechtsverletzung

Billig ist teuer – wer an der falschen Stelle spart, zahlt am Ende doppelt.

Kann ich die Ghostwriting-Kosten steuerlich absetzen?

Ghostwriting-Kosten für wissenschaftliche Arbeiten sind in der Regel nicht steuerlich absetzbar, da sie dem privaten Lebensbereich zugeordnet werden. Eine Ausnahme kann gelten, wenn die Arbeit Teil einer beruflichen Fortbildung ist – kläre dies mit deinem Steuerberater.

Fazit: Ghostwriting ist eine Investition – aber eine kalkulierbare

Die Kosten für einen Ghostwriter hängen von vielen Faktoren ab – aber mit dem richtigen Anbieter bekommst du einen verlässlichen Partner an deiner Seite. Bei uniwriter.de erhältst du faire Preise, absolute Diskretion, Plagiatsfreiheit und persönliche Betreuung. Lasse dir ein kostenloses Angebot erstellen und finde heraus, wie viel deine Arbeit wirklich kostet – ganz unverbindlich und vertraulich.


Schreibe einen Kommentar