Preise & Unterschiede beim Ghostwriting von wissenschaftlichen Arbeiten – worauf achten?

Immer mehr Studierende, Berufstätige und Forschende überlegen, sich bei wissenschaftlichen Arbeiten professionelle Unterstützung zu sichern. Ghostwriting ist dabei längst kein Nischenthema mehr, sondern ein etablierter Service – von der einfachen Hausarbeit bis hin zur Dissertation.

Doch die entscheidende Frage lautet: Was kostet Ghostwriting eigentlich – und warum unterscheiden sich die Preise so stark? Während einige Anbieter schon für wenige Hundert Euro werben, verlangen seriöse Agenturen für größere Projekte mehrere Tausend Euro.

In diesem Artikel erfährst du, wie sich die Kosten zusammensetzen, welche Unterschiede es bei Qualität und Anbietern gibt und worauf du achten solltest, wenn du eine wissenschaftliche Arbeit schreiben lassen möchtest.


Was versteht man unter Ghostwriting in der Wissenschaft?

Ghostwriting bedeutet, dass ein professioneller Autor (Ghostwriter) im Auftrag eine wissenschaftliche Arbeit erstellt. Dabei kann es sich handeln um:

  • Kleinere Arbeiten: Essays, Hausarbeiten, Seminararbeiten (5–15 Seiten)
  • Mittlere Arbeiten: Bachelor- und Masterarbeiten (30–80 Seiten)
  • Große Arbeiten: Dissertationen, Habilitationen oder Forschungsberichte (100–300 Seiten)

Wichtig: Ghostwriting-Agenturen betonen stets, dass die Texte nur als Musterarbeiten gedacht sind. Sie dienen der Orientierung, Inspiration und als wissenschaftliche Vorlage.


Welche Faktoren beeinflussen den Preis beim Ghostwriting?

Die Kosten für Ghostwriting hängen von mehreren Faktoren ab. Im Überblick:

  1. Umfang der Arbeit: Je mehr Seiten, desto höher der Preis.
  2. Fachbereich: Medizin, Jura oder Psychologie sind teurer als geisteswissenschaftliche Fächer, da mehr Spezialwissen erforderlich ist.
  3. Schwierigkeitsgrad: Empirische Arbeiten mit Statistik sind teurer als rein theoretische.
  4. Qualifikation des Autors: Ein promovierter Experte kostet mehr als ein Bachelor-Absolvent.
  5. Abgabefrist: Express-Aufträge können bis zu 50 % Aufschlag bedeuten.
  6. Zusatzleistungen: Plagiatsprüfung, Lektorat, Korrekturen oder Coaching.

Durchschnittliche Preise für Ghostwriting

Die folgenden Werte geben einen Überblick über typische Preisrahmen im deutschsprachigen Raum (Stand 2025):

Kleine Arbeiten

  • Essay (5 Seiten): 150–300 €
  • Hausarbeit (10–15 Seiten): 400–800 €

Abschlussarbeiten

  • Bachelorarbeit (30–50 Seiten): 2.000–4.000 €
  • Masterarbeit (50–80 Seiten): 4.000–8.000 €
  • Dissertation (100–250 Seiten): 10.000–25.000 €

Zusatzleistungen

  • Exposé-Erstellung (5–10 Seiten): 250–600 €
  • Statistik-Service (SPSS, R, MAXQDA): 500–1.500 €
  • Lektorat/Korrekturlesen: 5–10 € pro Seite

💡 Tipp: Je früher man anfragt, desto günstiger sind die Konditionen. Kurzfristige Aufträge kosten meist deutlich mehr.


Unterschiede bei den Anbietern – worauf solltest du achten?

Die Ghostwriting-Branche ist sehr heterogen. Es gibt große Unterschiede bei Preis, Qualität und Seriosität.

1. Dumping-Anbieter

  • Locken mit extrem niedrigen Preisen („Bachelorarbeit für 500 €“).
  • Meist ohne Qualitätsgarantie.
  • Gefahr von Plagiaten oder minderwertigen Texten.
  • Häufig keine rechtliche Absicherung.

2. Mittlere Agenturen

  • Preise im marktüblichen Rahmen.
  • Vermitteln Autoren nach Fachrichtung.
  • Transparente Kommunikation.
  • Bieten oft Zusatzleistungen wie Plagiatsberichte.

3. Premium-Agenturen

  • Höchste Preise, aber auch höchste Qualitätsstandards.
  • Autoren sind promoviert oder mit umfangreicher Erfahrung.
  • Vertragliche Absicherung & Diskretion.
  • Enge Betreuung, oft mit Zwischenergebnissen.

Worauf solltest du bei der Anbieterwahl achten?

Um nicht in eine Falle zu tappen, beachte diese Kriterien:

  • Transparenz: Sind Preise und Leistungen klar aufgeschlüsselt?
  • Fachliche Expertise: Hat der Ghostwriter Erfahrung im jeweiligen Fachgebiet?
  • Diskretion & Datenschutz: Seriöse Anbieter schützen deine Daten streng.
  • Plagiatsprüfung: Jede Arbeit sollte auf Originalität geprüft werden.
  • Korrekturen inklusive: Änderungen müssen im Preis enthalten sein.
  • Referenzen & Bewertungen: Prüfe Erfahrungsberichte anderer Kunden.

Warum unterscheiden sich die Preise so stark?

Die Preisunterschiede erklären sich aus:

  1. Qualifikation der Ghostwriter: Ein Doktor in Medizin verlangt mehr als ein Student im Grundstudium.
  2. Arbeitsaufwand: Eine empirische Masterarbeit mit Umfrage kostet mehr als eine literaturbasierte Hausarbeit.
  3. Risiko & Verantwortung: Höhere Stufen (z. B. Dissertationen) bringen mehr Verantwortung mit sich.
  4. Serviceumfang: Billiganbieter liefern oft nur den Text – Premium-Agenturen bieten Betreuung, Plagiatsberichte, Express-Service und Rechtssicherheit.

Vor- und Nachteile von günstigem vs. teurem Ghostwriting

Günstig (Dumpingpreise)Teuer (Premium-Agenturen)
Niedrige EinstiegskostenHohe Investition
Schnelle ZusagenLängere Vorlaufzeit
Hohes Risiko (Plagiat, Qualität)Hohe Sicherheit und Qualität
Kaum KommunikationPersönliche Betreuung
Keine rechtliche AbsicherungVertragliche Absicherung

Tipps für Studierende und Auftraggeber

  1. Budget realistisch planen: Qualität hat ihren Preis – für eine Masterarbeit sind 5.000 € und mehr normal.
  2. Frühzeitig beauftragen: Spart Kosten und ermöglicht bessere Ergebnisse.
  3. Eigene Mitarbeit einbringen: Wer Materialien, Quellen oder Ideen liefert, erleichtert die Arbeit.
  4. Vertrag abschließen: Damit Leistungen, Preise und Fristen festgehalten sind.
  5. Arbeit anpassen: Nutze die Vorlage als Muster – nicht als direkte Abgabe.

Alternativen zum kompletten Ghostwriting

Wer nicht die ganze Arbeit outsourcen möchte, kann auch Teilservices nutzen:

  • Exposé schreiben lassen: Hilft beim Einstieg.
  • Kapitel-Unterstützung: Nur bestimmte Abschnitte (z. B. Methodik).
  • Statistik & Auswertung: Unterstützung bei SPSS oder MAXQDA.
  • Lektorat: Optimierung bereits geschriebener Arbeiten.
  • Coaching: Individuelle Betreuung bei Struktur und Argumentation.

Fazit: Preise & Unterschiede beim Ghostwriting wissenschaftlicher Arbeiten

Die Preise für Ghostwriting variieren stark – von wenigen Hundert bis zu mehreren Zehntausend Euro, abhängig von Umfang, Fachbereich und Anbieter.

Während Dumping-Anbieter riskante Billiglösungen bieten, setzen seriöse Agenturen auf Qualität, Diskretion und Fachkompetenz. Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreiben lassen möchte, sollte deshalb nicht nur auf den Preis schauen, sondern auf Transparenz, Qualifikation und Sicherheit.

Ghostwriting kann eine wertvolle Hilfe sein – vorausgesetzt, es wird verantwortungsvoll genutzt: als Musterarbeit, Inspirationsquelle und Lernhilfe.

Jetzt kostenlos anfragen!

    Schreibe einen Kommentar