Plagiatsprüfung für wissenschaftliche Arbeiten – So geht’s sicher & anonym

Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreibt – ob Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit –, steht irgendwann vor der Frage: Ist mein Text wirklich frei von Plagiaten? Eine professionelle Plagiatsprüfung hilft dabei, ungewollte Übereinstimmungen mit bestehenden Quellen zu erkennen und sich vor schwerwiegenden Konsequenzen wie einer Abmahnung, Note 5, oder sogar Exmatrikulation zu schützen. In diesem Beitrag erfährst du, wie eine Plagiatsprüfung funktioniert, warum kostenlose Tools oft nicht ausreichen und wie du bei uniwriter.de deine Arbeit sicher und anonym prüfen lassen kannst.


Was ist ein Plagiat?

Ein Plagiat liegt vor, wenn du Inhalte aus anderen Quellen übernimmst, ohne sie korrekt zu kennzeichnen – sei es durch fehlende Zitate, falsche Quellenangaben oder unzureichende Paraphrasierung. Auch unbewusstes Plagiieren kann schnell passieren, zum Beispiel wenn:

  • du Textstellen zu nah an der Quelle formulierst
  • Zitatregeln nicht korrekt angewendet werden
  • du aus älteren Seminararbeiten oder dem Internet abschreibst

Hochschulen setzen zunehmend auf automatisierte Plagiatsscanner, um solche Verstöße zu erkennen.


Warum eine professionelle Plagiatsprüfung sinnvoll ist

Die Plagiatsprüfung ist dein letzter Schutzschild, bevor du deine Arbeit einreichst. Ein professioneller Check kann:

  • unbewusste Plagiate sichtbar machen
  • Übereinstimmungen mit Online-Quellen, Datenbanken und Arbeiten anderer Studierender erkennen
  • dir Sicherheit und Selbstvertrauen für die Abgabe geben

Anders als kostenlose Tools durchsuchen professionelle Scanner auch wissenschaftliche Fachliteratur, PDF-Datenbanken, Hochschularchive und urheberrechtlich geschützte Inhalte – und nicht nur frei zugängliche Webseiten.


Wie funktioniert eine Plagiatsprüfung?

Die Plagiatsprüfung bei uniwriter.de verläuft in mehreren Schritten:

1. Anonyme Einreichung

Du sendest uns deine Arbeit als PDF oder Word-Datei. Auf Wunsch wird sie ohne Namen oder Hochschule verarbeitet – für maximale Diskretion.

2. Analyse mit Premium-Software

Wir verwenden professionelle Plagiatsscanner wie PlagScan, Turnitin oder StrikePlagiarism, die Zugriff auf Millionen wissenschaftlicher Quellen haben – weit über das hinaus, was kostenlose Tools leisten.

3. Plagiatsbericht

Du erhältst einen detaillierten Report mit:

  • Prozentwert der Übereinstimmung
  • markierten Textstellen
  • Quellenverzeichnis der Fundstellen
  • farblicher Hervorhebung kritischer Passagen

4. Optionale Nachbearbeitung

Auf Wunsch helfen unsere Lektoren dabei, die betroffenen Stellen zu paraphrasieren, korrekt zu zitieren oder zu überarbeiten – damit du deine Arbeit sauber und selbstsicher abgeben kannst.


Warum kostenlose Online-Tools nicht ausreichen

Viele Studierende nutzen kostenlose Tools wie „PlagAware Free“ oder „Plagscan Demo“, doch diese sind oft unzureichend oder irreführend:

Kostenlose ToolsProfessionelle Prüfung bei uniwriter.de
Prüfen nur öffentlich zugängliche WebseitenZugriff auf wissenschaftliche Datenbanken & Archive
Keine fundierten QuellenverweiseQuellenangabe mit DOI, ISBN oder Link
Häufige FalschmeldungenGenaue Trefferquote mit Relevanzbewertung
Keine BearbeitungsempfehlungenOptionales Lektorat zur Korrektur von Fundstellen

Fazit: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auf eine professionelle Plagiatsprüfung setzen – vor allem bei Abschlussarbeiten.


Was kostet eine Plagiatsprüfung?

Die Kosten hängen vom Umfang deiner Arbeit ab. Bei uniwriter.de beginnt eine hochwertige Plagiatsprüfung bereits ab:

  • 29 € für Arbeiten bis 15 Seiten
  • 49 € für Arbeiten bis 40 Seiten
  • ab 69 € für Bachelor-/Masterarbeiten

Optional kann ein Korrekturservice gebucht werden, um kritische Stellen direkt überarbeiten zu lassen.


Plagiatsprüfung anonym durchführen lassen

Datenschutz und Diskretion stehen bei uns an oberster Stelle. Deshalb bieten wir dir:

  • Anonyme Einreichung (kein Name, keine Hochschule notwendig)
  • Keine Speicherung deiner Arbeit nach Abschluss der Prüfung
  • Datenverarbeitung auf deutschen Servern
  • Vertrauliche Kommunikation per E-Mail oder verschlüsselter Cloud

So kannst du sicher sein, dass niemand erfährt, dass du deine Arbeit hast prüfen lassen.


Wer braucht eine Plagiatsprüfung?

Eine professionelle Plagiatsprüfung ist besonders sinnvoll für:

  • Studierende vor Abgabe einer Haus- oder Abschlussarbeit
  • Berufstätige, die neben dem Job studieren
  • Internationale Studierende, die mit Zitationsstandards noch nicht vertraut sind
  • Ghostwriting-Kund:innen, die zusätzliche Sicherheit wünschen

Auch wenn du bereits mit einer Ghostwriting-Agentur gearbeitet hast, empfiehlt sich vor Abgabe ein letzter Neutralitäts-Check.


Was tun, wenn Plagiate entdeckt wurden?

Wenn der Plagiatsbericht deiner Arbeit kritische Treffer enthält, solltest du:

  1. Nicht in Panik verfallen – oft sind es Kleinigkeiten.
  2. Betroffene Stellen überarbeiten – paraphrasieren oder korrekt zitieren.
  3. Optional professionelle Hilfe buchen, um stilistisch und inhaltlich sauber zu korrigieren.

Unsere Experten bei uniwriter.de stehen dir dabei zur Seite.


Fazit: Plagiatsprüfung – Die sichere Wahl für deine wissenschaftliche Arbeit

Wer seine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit abgeben möchte, sollte vorher auf Nummer sicher gehen. Eine Plagiatsprüfung bei uniwriter.de bietet dir maximale Sicherheit, Vertraulichkeit und professionelle Auswertung.

Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung und automatischer Prüfsoftware an Hochschulen ist es wichtiger denn je, die wissenschaftliche Integrität der eigenen Arbeit zu sichern – und zwar vor der Abgabe.

Schreibe einen Kommentar