Ein Fernstudium bietet Flexibilität, ist aber zugleich mit besonderen Herausforderungen verbunden. Viele Studierende an Fernhochschulen wie der IUBH (jetzt IU), HFH oder AKAD müssen Beruf, Familie und Studium gleichzeitig bewältigen. Gerade bei Haus- und Abschlussarbeiten entsteht dabei oft hoher Druck. Ein professioneller Ghostwriter für Fernunis kann gezielt entlasten – durch wissenschaftlich fundierte Unterstützung beim Schreiben deiner Arbeit. In diesem Artikel erfährst du, wie Ghostwriting im Fernstudium funktioniert, was es kostet und worauf du achten solltest.
Warum Ghostwriting im Fernstudium besonders gefragt ist
Fernstudierende befinden sich häufig in einer Doppel- oder Dreifachbelastung: Vollzeitjob, Familienverantwortung und ein anspruchsvolles Studium auf Hochschulniveau. Zeit für lange Literaturrecherchen, methodische Ausarbeitungen oder wissenschaftliches Schreiben bleibt da oft nicht. Viele fühlen sich bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten allein gelassen – insbesondere bei komplexen Modulen, Transferberichten oder empirischen Projekten. Ghostwriting kann hier eine professionelle Lösung bieten: individuell, diskret und zielgerichtet.
Typische Arbeiten im Fernstudium, bei denen Ghostwriter helfen
Fernhochschulen wie IU, HFH, AKAD oder SRH setzen auf modularisierte Studiengänge mit spezifischen Anforderungen. Zu den häufigsten Arbeiten, bei denen Ghostwriter helfen, gehören:
- Hausarbeiten (meist 10–15 Seiten, oft in Modulen integriert)
- Transferarbeiten (Verbindung von Theorie und Praxis im Beruf)
- Fallanalysen, Portfolios oder Reflexionsberichte
- Exposés für Abschlussarbeiten
- Bachelor- und Masterarbeiten
Diese Arbeiten müssen präzise strukturiert, wissenschaftlich belegt und oft praxisorientiert verfasst sein – eine Herausforderung, die Ghostwriter mit Fachkenntnis professionell lösen können.
Fernuni-spezifische Anforderungen verstehen
Jede Fernhochschule hat eigene Vorgaben und Bewertungsmaßstäbe. Ein spezialisierter Ghostwriter kennt die Anforderungen der jeweiligen Fernuni – ob APA-Zitation bei der IU, die Modulstruktur der HFH oder die formalen Vorgaben bei AKAD. Das Verständnis für typische Bewertungsmuster, Korrekturraster und akademische Sprache ist entscheidend für eine erfolgreiche Arbeit.
Wie läuft Ghostwriting an Fernunis konkret ab?
Der Ablauf ist transparent und einfach:
- 1. Anfrage: Du schilderst Thema, Umfang, Hochschule und Abgabefrist.
- 2. Angebot: Du erhältst ein Festpreisangebot für deine wissenschaftliche Arbeit.
- 3. Autorenzuweisung: Ein erfahrener Ghostwriter mit Hochschulerfahrung beginnt mit der Ausarbeitung.
- 4. Teillieferung: Du erhältst Entwürfe zur Prüfung und kannst Feedback geben.
- 5. Fertigstellung: Die finale Version deiner Arbeit wird fristgerecht geliefert – vollständig, korrekt formatiert und plagiatsfrei.
Ist Ghostwriting an Fernhochschulen erlaubt?
Ghostwriting ist in Deutschland legal, solange die erstellten Arbeiten nicht 1:1 als eigene Prüfungsleistung abgegeben werden. Viele Studierende nutzen Ghostwriting daher als Musterarbeit, Inspiration oder zum wissenschaftlichen Coaching. Die Texte dienen zur Orientierung bei Aufbau, Argumentation und Methodik. Wichtig ist, dass du die Inhalte verstehst und eigenständig auf dein Studium anwendest.
Welche Vorteile bietet ein Ghostwriter für IU, HFH & Co.?
- Fachliche Expertise in deinem Studiengang
- Berücksichtigung von Fernuni-spezifischen Anforderungen
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Zeiteinsparung und Reduzierung von Stress
- Professionelle Formatierung und Plagiatsfreiheit
Insbesondere für berufstätige Fernstudierende ist dies eine enorme Entlastung – oft der entscheidende Faktor, um das Studium erfolgreich abzuschließen.
Was kostet Ghostwriting im Fernstudium?
Die Preise hängen von Umfang, Fachgebiet und Bearbeitungszeit ab. Als Richtwerte gelten:
- Hausarbeit: ca. 300–600 €
- Transferarbeit / Portfolio: 400–800 €
- Bachelorarbeit: 1.000–1.500 €
- Masterarbeit: 1.200–1.800 €
Ein seriöser Anbieter bietet dir ein Festpreisangebot und auf Wunsch auch Ratenzahlung. Achte auf transparente Kommunikation und keine Vorkasse ohne Leistung.
Welche Ghostwriting-Agentur ist für Fernunis geeignet?
Achte bei der Auswahl der Agentur auf:
- Erfahrung mit Fernhochschulen (z. B. IUBH, HFH, AKAD)
- Akademisch qualifizierte Autoren
- Vertragliche Absicherung & Datenschutz
- Plagiatsprüfung & Korrektursicherheit
- Verfügbarkeit bei kurzfristigen Projekten
Auf uniwriter.de findest du spezialisierte Ghostwriter mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Fernstudierenden. Unsere Autoren kennen die besonderen Anforderungen deines Fernstudiengangs und unterstützen dich kompetent, vertraulich und termintreu.
Fazit: Mit Ghostwriting das Fernstudium erfolgreich meistern
Ein Fernstudium ist anspruchsvoll – besonders, wenn du es mit Job und Alltag vereinbaren musst. Ghostwriting bietet dir die Möglichkeit, diese Herausforderung zu meistern, ohne Qualität oder Anspruch zu opfern. Ob Hausarbeit, Portfolio, Transferprojekt oder Bachelorarbeit – mit professioneller Hilfe erreichst du deine Ziele schneller und stressfreier. Lass dich jetzt von unserem Team auf uniwriter.de beraten – diskret, zuverlässig und kompetent.