Ghostwriting für Fernstudium & berufsbegleitendes Studium – Deine professionelle Unterstützung

Fernstudium, berufsbegleitendes Studium oder duales Studium – immer mehr Menschen wagen die Weiterbildung neben dem Beruf. Doch neben Arbeit, Familie und Alltag bleibt oft wenig Zeit für Hausarbeiten, Projektberichte oder Abschlussarbeiten. Wenn der Druck steigt, kann ein Ghostwriter im Fernstudium eine wertvolle Entlastung bieten. In diesem Artikel erfährst du, wann und warum sich Ghostwriting bei beruflicher Doppelbelastung lohnt, wie der Ablauf funktioniert, welche Risiken du vermeiden solltest – und worauf du bei der Wahl eines Anbieters achten musst.

Berufsbegleitend studieren – eine große Herausforderung

Ob Bachelor, Master, MBA oder Zertifikatskurs: Berufsbegleitende Studiengänge erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Laut dem CHE Hochschulranking absolvieren in Deutschland jährlich über 150.000 Menschen ein berufsbegleitendes Studium oder Fernstudium. Die Vorteile liegen auf der Hand – flexible Zeiteinteilung, individuelle Schwerpunktsetzung und Weiterbildung ohne Jobpause.

Doch der Alltag ist oft hart: Tagsüber arbeiten, abends lernen, am Wochenende Hausarbeiten schreiben. Viele Studierende kommen dabei an ihre Grenzen – und suchen nach professioneller Unterstützung durch akademische Ghostwriter.

Ghostwriting im Fernstudium – was ist erlaubt?

Ghostwriting ist rechtlich zulässig, solange du die beauftragte Arbeit nicht als eigene Prüfungsleistung einreichst. Viele Anbieter – wie uniwriter.de – bieten daher Texte als:

  • wissenschaftliche Vorlage
  • individuelle Musterlösung
  • Leitfaden oder Inspirationshilfe

Du kannst diese Texte als Grundlage nutzen, eigene Formulierungen entwickeln und daraus deine Prüfungsarbeit aufbauen. So bleibst du rechtlich auf der sicheren Seite – und erhältst dennoch eine professionelle Unterstützung beim Schreiben.

Typische Einsatzbereiche für Ghostwriter im Fernstudium

  • Hausarbeiten & Essays
  • Projektberichte im Bachelor oder Master
  • Fallstudien & Praxisanalysen
  • Seminararbeiten & Studienleistungen
  • Bachelorarbeiten & Masterarbeiten
  • Reflexionsberichte & Portfolioanalysen

Besonders gefragt sind Ghostwriter in Studiengängen wie BWL, Soziale Arbeit, Pädagogik, Gesundheitsmanagement, Recht oder Wirtschaftspsychologie.

Vorteile von Ghostwriting für Berufstätige im Studium

  • Zeitersparnis: Fokus auf Beruf, Familie oder andere Prüfungsleistungen
  • Qualität: Professionelle Texte auf Hochschulniveau
  • Wissenschaftlicher Aufbau: Struktur, Gliederung, Zitation und Formatierung inklusive
  • Diskretion: Anonyme Bearbeitung und DSGVO-konforme Datenverarbeitung
  • Beratung: Unterstützung bei Themenfindung, Fragestellung und Methodik

Ein Ghostwriter ersetzt nicht dein Studium – aber er kann dich effizient und punktuell entlasten, wenn es eng wird.

Wie läuft ein Ghostwriting-Projekt ab?

  • 1. Anfrage: Du nennst Thema, Umfang, Fachrichtung und Abgabefrist.
  • 2. Angebot: Du erhältst ein individuelles Angebot – kostenlos und unverbindlich.
  • 3. Beauftragung: Nach Annahme des Angebots wird ein Ghostwriter aus deinem Fachgebiet zugewiesen.
  • 4. Zusammenarbeit: Du kannst optional Feedback geben, Gliederungen freigeben und Rückfragen klären.
  • 5. Lieferung: Du erhältst die fertige Arbeit – inkl. Plagiatsprüfung, Literaturverzeichnis und Formatierung.

Wie viel kostet Ghostwriting im Fernstudium?

Die Preise richten sich nach Umfang, Schwierigkeitsgrad, Fachrichtung und Frist. Bei uniwriter.de kannst du mit folgenden Preisen rechnen:

LeistungPreis pro Seite
Hausarbeit (10–15 Seiten)ab 45 €
Projektbericht (15–25 Seiten)ab 50 €
Bachelorarbeit (30–40 Seiten)ab 55 €
Masterarbeit (40–60 Seiten)ab 60 €

Zusatzleistungen wie Express-Service, Gliederung oder Coaching sind optional zubuchbar.

Worauf du bei der Anbieterwahl achten solltest

  • Akademisch qualifizierte Autoren mit Studienabschluss im jeweiligen Fach
  • Plagiatsprüfung mit offiziellem Report
  • Vertragliche Sicherheit & klare Kommunikation
  • Vertrauliche Behandlung deiner Daten
  • Transparente Preisstruktur ohne versteckte Kosten

uniwriter.de erfüllt alle diese Kriterien – mit über 10 Jahren Erfahrung im akademischen Ghostwriting und zufriedenen Kunden aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Fazit: Ghostwriting im berufsbegleitenden Studium ist kein Tabu

Wenn du im Fernstudium oder berufsbegleitend studierst, hast du oft wenig Zeit für aufwendige Schreibarbeiten. Ghostwriting kann dir helfen, trotzdem wissenschaftlich fundierte Texte abzuliefern – als Vorlage, zur Orientierung oder als Zeitersparnis. Entscheidend ist dabei: Nutze seriöse Anbieter, verwende die Texte verantwortungsvoll und bleib rechtlich sauber. uniwriter.de unterstützt dich dabei – diskret, professionell und individuell.


Schreibe einen Kommentar