
Suchst du Hilfe beim Schreiben deiner Hausarbeit? Viele Studierende stehen unter Zeitdruck, kämpfen mit wissenschaftlichen Anforderungen oder wissen schlichtweg nicht, wie sie anfangen sollen. Die Lösung scheint einfach: eine Hausarbeit schreiben lassen. Doch ist das überhaupt legal? Was darfst du – und was nicht? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du zum Thema Ghostwriting und rechtliche Grauzonen wissen musst.
✅ Ist es legal, eine Hausarbeit schreiben zu lassen?
Die kurze Antwort lautet: Ja – aber mit Einschränkungen.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das Anfertigen von wissenschaftlichen Musterarbeiten durch sogenannte Ghostwriter grundsätzlich nicht verboten. Solange die Texte als Vorlage oder Unterstützung genutzt werden und nicht als eigene Leistung ausgegeben werden, bewegst du dich im rechtlich sicheren Raum.
- ✅ Du darfst eine Hausarbeit schreiben lassen.
- ✅ Du darfst die Arbeit als Lernhilfe oder Entwurf verwenden.
- ✅ Du darfst daraus eine eigene Leistung entwickeln.
Verboten ist es jedoch, die fremdgeschriebene Arbeit 1:1 einzureichen und dabei zu verschweigen, dass sie nicht von dir stammt. Das gilt in allen Hochschulgesetzen.
⚖️ Was sagt das Gesetz dazu?
Das deutsche Urheberrecht schützt sowohl den Autor (Ghostwriter) als auch den Auftraggeber (Student). Ein Ghostwriter tritt meist die Nutzungsrechte ab, behält aber das Urheberrecht – die Arbeit bleibt also rechtlich gesehen sein Werk.
Relevant ist aber vor allem das Hochschulrecht: Hochschulen fordern, dass Studienleistungen selbstständig erbracht werden. Eine eingereichte Ghostwriter-Arbeit kann daher als Täuschungsversuch gewertet werden – mit Konsequenzen wie:
- ❌ Note 6
- ❌ Nichtbestehen der Prüfung
- ❌ Im schlimmsten Fall: Exmatrikulation
Aber: Die Nutzung als Vorlage zur Erstellung einer eigenen Hausarbeit ist erlaubt.
🎯 Wie nutzen Studierende Ghostwriting legal?
Viele Studierende nutzen Ghostwriting-Services so, wie es gesetzlich erlaubt und ethisch vertretbar ist. Beispiele:
- 📘 Lernhilfe: Du liest die Musterarbeit und lernst daraus Struktur, Argumentationsweise, Literaturauswahl.
- ✍️ Rohfassung: Du erhältst eine erste Version und formulierst sie selbstständig um.
- ⏱️ Zeitersparnis: Du sparst dir mühsame Literaturrecherche und konzentrierst dich auf den Feinschliff.
Das Ziel: Eine eigene wissenschaftliche Arbeit auf Grundlage professioneller Hilfe.
🔍 Welche Risiken gibt es?
Wenn du eine fremde Arbeit ohne Bearbeitung einreichst, begehst du einen Verstoß gegen die Prüfungsordnung. Das kann dazu führen, dass du:
- ❌ durchfällst
- ❌ ein Verfahren wegen Täuschung bekommst
- ❌ deinen Abschluss gefährdest
Zudem sind unseriöse Anbieter ein weiteres Risiko. Achte bei der Auswahl auf:
- ✔️ Transparente Preise
- ✔️ Fachliche Qualifikation der Autoren
- ✔️ Vertraulichkeit
- ✔️ Keine 08/15-Texte aus Textdatenbanken
🧠 Ist Ghostwriting moralisch vertretbar?
Die Meinungen gehen auseinander. Kritiker sehen darin einen unfairen Vorteil, Befürworter betonen die Freiheit, professionelle Hilfe zur Unterstützung in Anspruch zu nehmen – ähnlich wie Nachhilfe oder Coaching.
Fakt ist: In vielen Studiengängen fehlt es an Anleitung für wissenschaftliches Schreiben. Ghostwriting füllt hier eine Marktlücke für seriöse Unterstützung.
Wenn du den Text nicht einfach kopierst, sondern verstehst, bearbeitest und umformulierst, dann trägst du die Leistung selbst bei.
📌 Zusammenfassung – Was ist erlaubt?
Handlung | Erlaubt? |
---|---|
Hausarbeit schreiben lassen | ✅ Ja |
Nutzung als Vorlage | ✅ Ja |
Eigene Bearbeitung & Einreichung | ✅ Ja |
1:1 Einreichung ohne Änderungen | ❌ Nein |
Ghostwriting als dauerhafte Lösung | ⚠️ Bedingt |
Nutzung zur Prüfungsvorbereitung | ✅ Ja |
🛡️ So schützt du dich: 5 Tipps für sicheres Ghostwriting
- Wähle seriöse Anbieter: Achte auf Fachkompetenz, Diskretion und gute Bewertungen.
- Formuliere selbst um: Mach den Text zu deiner eigenen Leistung.
- Nutze es als Lernhilfe: Verstehe den Aufbau, bevor du einreichst.
- Prüfe die Arbeit mit Plagiatstools: Sicherheit geht vor.
- Kenne die Regeln deiner Hochschule: Jede Uni hat eigene Prüfungsordnungen.
✍️ Fazit: Ghostwriting kann legal, hilfreich und ethisch sein – wenn du es richtig nutzt
Hausarbeiten schreiben lassen ist nicht illegal – aber du darfst den gelieferten Text nicht einfach kopieren. Wenn du die Hilfe als Unterstützung nutzt, dich in das Thema einarbeitest und eine eigene Version erstellst, profitierst du maximal – und bleibst im grünen Bereich.
👉 Tipp: Wer mit Ghostwriting arbeitet, gewinnt nicht nur Zeit – sondern oft auch Qualität. Wichtig ist, dass du Verantwortung für deine Leistung übernimmst und die Arbeit als Werkzeug verstehst, nicht als fertiges Produkt.
Hast du Fragen oder möchtest ein unverbindliches Angebot für eine wissenschaftliche Musterarbeit?
📩 Jetzt kostenlos anfragen auf uniwriter.de