Ghostwriting für wirtschaftswissenschaftliche Abschlussarbeiten – Marktanalysen und Unternehmensstudien

Abschlussarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften – ob Bachelorarbeit, Masterarbeit oder MBA-Thesis – erfordern ein hohes Maß an analytischem Denken, fundierter Recherche und strukturiertem wissenschaftlichen Arbeiten. Besonders häufig beinhalten sie Marktanalysen oder Unternehmensstudien, die umfangreiche Datensammlungen, Auswertungen und fundierte Interpretationen erfordern. Viele Studierende stehen jedoch vor der Herausforderung, diese Anforderungen neben Praktika, Berufstätigkeit oder familiären Verpflichtungen zu erfüllen. Hier kann Ghostwriting eine professionelle und diskrete Unterstützung bieten.


1. Warum wirtschaftswissenschaftliche Abschlussarbeiten besonders anspruchsvoll sind

Wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten unterscheiden sich von anderen Studienfächern vor allem durch ihre starke Praxisorientierung und die Verbindung von Theorie und Realität.

Typische Merkmale sind:

  • Umfassende Literaturarbeit: Aktuelle Forschungsergebnisse müssen mit klassischen Theorien (z. B. Porter, Kotler, Schumpeter) verknüpft werden.
  • Empirische Forschung: Häufig sind Umfragen, Interviews oder die Auswertung von Unternehmenskennzahlen Bestandteil der Arbeit.
  • Quantitative Analysen: Statistische Verfahren und Datenmodellierungen (z. B. Regressionsanalysen) sind in vielen Arbeiten Standard.
  • Praxisrelevanz: Die Arbeit sollte nicht nur theoretisch fundiert sein, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen liefern.

Diese Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe und praxisnaher Analyse macht wirtschaftswissenschaftliche Abschlussarbeiten zeitintensiv und methodisch anspruchsvoll.


2. Was ist Ghostwriting in den Wirtschaftswissenschaften?

Ghostwriting bedeutet in diesem Kontext nicht nur das Schreiben im Auftrag, sondern auch die Unterstützung bei Planung, Recherche, Datenerhebung und Analyse. Die Leistungen können je nach Bedarf variieren:

  • Erstellung eines vollständigen wissenschaftlichen Textes auf Grundlage eines Briefings
  • Entwicklung eines Forschungsdesigns und einer geeigneten Methodik
  • Durchführung von Marktanalysen und Unternehmensstudien
  • Unterstützung bei statistischen Auswertungen
  • Lektorat, Formatierung und Plagiatsprüfung

3. Typische Themen für wirtschaftswissenschaftliche Ghostwriting-Projekte

In den Wirtschaftswissenschaften gibt es eine große Bandbreite an Themen, bei denen Ghostwriting zum Einsatz kommen kann:

  1. Markteintrittsstrategien – Analyse neuer Märkte, Chancen und Risiken
  2. Wettbewerbsanalysen – Vergleich von Wettbewerbern anhand von Kennzahlen und Marktanteilen
  3. Marketingkonzepte – Entwicklung und Evaluation von Marketingstrategien
  4. Digitalisierung in Unternehmen – Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Prozesse
  5. Finanzanalysen – Bewertung der wirtschaftlichen Lage und Investitionsentscheidungen

4. Ablauf eines Ghostwriting-Projekts für wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten

Schritt 1 – Briefing und Zieldefinition
Der erste Schritt besteht in einem ausführlichen Gespräch, um Thema, Forschungsfragen und Zielsetzung der Arbeit zu klären. Je genauer das Briefing, desto passgenauer kann die Arbeit erstellt werden.

Schritt 2 – Gliederung und Exposé
Eine sinnvolle Gliederung ist die Grundlage für eine stringente Argumentation. Ein Exposé enthält die geplanten Kapitel, theoretischen Grundlagen, Methodik und einen Zeitplan.

Schritt 3 – Literaturrecherche
Der Ghostwriter recherchiert in wissenschaftlichen Datenbanken wie EBSCO, ScienceDirect, Statista oder SpringerLink nach relevanten Studien, Marktberichten und Fachartikeln.

Schritt 4 – Datenerhebung
Bei Marktanalysen werden Primär- (Umfragen, Interviews) oder Sekundärdaten (Statistiken, Branchenreports) genutzt. Unternehmensstudien können interne Daten des Auftraggebers einbeziehen.

Schritt 5 – Datenanalyse
Die Analyse erfolgt oft mit SPSS, R oder Excel. Je nach Arbeit können statistische Tests, Korrelationsanalysen oder SWOT-Analysen eingesetzt werden.

Schritt 6 – Textausarbeitung
Der Ghostwriter verfasst die Arbeit in wissenschaftlichem Stil, unter Berücksichtigung der Zitationsvorgaben (APA, Harvard, Chicago, etc.).

Schritt 7 – Feinschliff und Korrektur
Am Ende erfolgt ein gründliches Lektorat, die Formatierung gemäß Hochschulrichtlinien und eine Plagiatsprüfung.


5. Vorteile von Ghostwriting für wirtschaftswissenschaftliche Abschlussarbeiten

  • Zeitersparnis: Besonders wichtig für berufstätige Studierende oder MBA-Teilnehmer.
  • Fachliche Expertise: Ghostwriter mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund bringen fundiertes Wissen in BWL, VWL, Management oder Marketing mit.
  • Qualitätssicherung: Professionelle Arbeitserstellung mit wissenschaftlicher Methodik.
  • Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Thema und jeden Umfang.

6. Marktanalysen im Detail

Eine Marktanalyse ist oft ein zentraler Bestandteil wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten. Sie umfasst:

  • Marktdefinition: Eingrenzung des relevanten Marktes nach Produkt, Region und Zielgruppe
  • Marktgröße & -volumen: Analyse von Umsätzen, Verkaufszahlen, Wachstumspotenzial
  • Wettbewerbsanalyse: Identifikation und Bewertung der wichtigsten Wettbewerber
  • Kundensegmentierung: Aufteilung des Marktes nach Zielgruppen und deren Bedürfnissen
  • Trendanalyse: Untersuchung aktueller Entwicklungen und zukünftiger Chancen

Ghostwriter können diese Analysen anhand von Primär- und Sekundärdaten fundiert durchführen.


7. Unternehmensstudien – ein praxisnaher Ansatz

Eine Unternehmensstudie untersucht in der Regel Strukturen, Prozesse, Strategien und Kennzahlen eines konkreten Unternehmens. Typische Elemente sind:

  • Unternehmensprofil: Historie, Produkte, Dienstleistungen
  • Finanzanalyse: Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Cashflow
  • Strategische Positionierung: SWOT-Analyse, Benchmarking
  • Innovations- und Digitalisierungsstrategien
  • Empfehlungen: Konkrete Handlungsvorschläge zur Optimierung

Diese praxisorientierte Ausrichtung macht Unternehmensstudien besonders wertvoll für Arbeitgeber und Bewerbungen.


8. Kosten für Ghostwriting in den Wirtschaftswissenschaften

Die Preise hängen ab von:

  • Umfang der Arbeit (30–80 Seiten Bachelorarbeit, 60–120 Seiten Masterarbeit)
  • Komplexität der Methodik (empirisch, theoretisch, gemischt)
  • Datenverfügbarkeit und Analyseaufwand
  • Zeitrahmen (Express-Aufträge sind teurer)

Preisrahmen: Zwischen 1.500 € und 7.000 € für eine komplette Abschlussarbeit, abhängig von Thema und Umfang.


9. Rechtliche Hinweise

Ghostwriting an sich ist legal, solange die Arbeit als Musterarbeit oder Vorlage genutzt wird. Die direkte Einreichung unter eigenem Namen ohne Eigenleistung kann jedoch als Täuschung gewertet werden. Viele Studierende nutzen Ghostwriting daher zur Strukturierung, Vorarbeit oder als fachliche Unterstützung.


10. Fazit – Erfolgreich zur wirtschaftswissenschaftlichen Abschlussarbeit

Wirtschaftswissenschaftliche Abschlussarbeiten mit Fokus auf Marktanalysen und Unternehmensstudien sind anspruchsvoll, aber mit der richtigen Unterstützung gut zu bewältigen. Professionelles Ghostwriting kann den gesamten Prozess erleichtern – von der Themenfindung über die Datenerhebung bis hin zur finalen Auswertung und Textausarbeitung.

Wer sich für einen spezialisierten Ghostwriter entscheidet, profitiert von Fachwissen, Zeitersparnis und einer deutlich höheren Qualität der Arbeit – und kann sich gleichzeitig auf Karriere, Beruf oder weitere Studieninhalte konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar